
Historische Juwelen
Museen & Sammlungen
Rund um unsere Perlen können Sie die einzigartigen Museen und Sammlungen der Familie Åström erleben. Im Dufweholms Herrgård können Sie Schwedens größte Korkenziehersammlung, unser Volksmuseum und den einzigartigen Champagnerkeller mit gestrandetem Champagner vom Schiff Jönköping besichtigen. Besuchen Sie unseren 100 Jahre alten Gemischtwarenladen und entdecken Sie Geschichte in einer inspirierenden und historischen Umgebung.

100 Jahre alt
Volkskundemuseum im Herrenhaus
Die kulturhistorischen Sammlungen werden ständig erweitert und sind auf allen unseren Anwesen erlebbar. Die Familie Åström besitzt heute eine der größten Sammlungen schwedischer Produktwerbung in Schweden. Teile dieser Sammlung können im 100 Jahre alten Gemischtwarenladen und im Volkskundemuseum in Dufweholms Herrgård besichtigt werden. Im Museum können Sie außerdem eine Druckerei, einen Friseursalon, eine Apotheke, eine Schuhmacherei und ein Armenhaus besichtigen. Im Dorfladen können Sie Marmeladen, Säfte, Karamellbonbons und die klassische Zuckertüte zum Mitnehmen kaufen.

Schwedens größte
Korkenzieher-Kollektion
Im Dufweholms Herrgård gibt es eine unglaubliche Korkenziehersammlung zu besichtigen. Mit rund 3.000 verschiedenen Korkenziehern möchten wir behaupten, dass es sich um die größte Sammlung des Landes handelt. Hier kommen Große und Kleine, Erfinderische und jene zusammen, die vor allem zum Anschauen da sind. Es gibt auch viele gute Möglichkeiten, sie einzusetzen!

Ein Buch von Bedeutung
Schwere Marken
Die Familie Åström besitzt Schwedens größte Sammlung von Produktwerbeschildern. Die Schilder sind hauptsächlich bei Dufweholms Herrgård und Pelles Lusthus zu sehen, aber auch in dem von Peter Pluntky verfassten Buch „Tunga Varumärken“. Das Buch gilt als exklusiv und einzigartig und das nicht nur aufgrund seiner Optik, die allein schon durch den Metalleinband und das stolze Gewicht von 3 kg auffällt. Der Inhalt des Buches ist nicht weniger wichtig; neben einem umfassenden Register der schwedischen Schildergeschichte enthält es viel Wissenswertes über Hersteller, Typografie und Bildmotive. Fredrik Åström hat dem Autor seine Informationen und Kenntnisse zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, das Buch zu bestellen, finden Sie unter www.pluntky.se .

Alte Schilder
Das digitale Schilderarchiv
Gamlaskyltar.se ist ein digitales Archiv, in dem schwedische Produktwerbung, darunter Emaille- und Kupferschilder aus den 1890er Jahren, gesammelt wird. Das Old Signs-Projekt wird von Fredrik Åström geleitet. Das Archiv wird regelmäßig aktualisiert, enthält aber bereits Tausende von Zeichen. Wenn Sie die Schilder in echt sehen möchten, finden Sie den Großteil der Sammlung bei unseren Juwelen in Sörmland. Auf gamlaskyltar.se können Sie auch Schilder verkaufen, die Sie zu Hause haben, oder dabei helfen, diesen Schatz der frühen Werbegeschichte zu dokumentieren . Zu alten Zeichen

Das Herrenhaus
Einzigartige Champagnerkeller
Im Dufweholms Herrgård gibt es einen einzigartigen Champagnerkeller , in dem über 100 Jahre alter Champagner in großen Aquarien lagert. Der Champagner stammt vom Schiff Jönköping, das 1916 auf dem Weg nach Russland mit Wein, Cognac und Champagner vor der finnischen Küste sank. Mehr als 80 Jahre lang lag das Schiff auf dem Meeresgrund, bis Schatzsucher Claes Bergwall und sein Team rund 2.000 Flaschen Champagner aus dem Wrack bargen.
Da die Flaschen so lange auf dem Meeresboden lagen, müssen sie nun auf die gleiche Weise konserviert werden. Aus diesem Grund haben wir bei Dufweholms Herrgård unseren Weinkeller umgebaut, um einige dieser einzigartigen Flaschen sowohl servieren als auch ausstellen zu können. Statt Wänden, die in den Weinkeller führen, gibt es heute Aquarien, in denen der Champagner – wie schon seit 1916 – im Wasser ruhen kann.











